Dem Himmel nah

Im interreligiösen Projekt „Dem Himmel nah“ arbeiten Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Religionen und Konfessionen zusammen, um gemeinsam Fragen von Religion und Orientierung in den Blick zu nehmen und den interreligiösen Dialog zu pflegen. Das Projekt entwickelt den Dialog weiter, der unter diesem Namen im Jahr 2017 im Stadtteil Flugfeld Böblingen-Sindelfingen begonnen wurde.
Basis für das Gelingen ist die gemeinsame Überzeugung, dass Menschen in allen Religionen die Nähe Gottes erfahren können. Außerdem eint die Beteiligten die Haltung der Wertschätzung und des Respekts vor der jeweils anderen Religion / Kultur und der Verzicht auf jegliche Missionierungsversuche. „Dem Himmel nah“ versteht sich als Plattform, auf der Angebote für Interessierte gemacht werden. Die beteiligten Religionen  / Konfessionen können Veranstaltungen in ihrer jeweils eigenen Form und Tradition durchführen.  Diese Angebote sind im Sinne der Gastfreundschaft und des Kennenlernens für alle Menschen offen. Weitere Informationen finden Sie auf unserem Flyer.

Aktuelle Veranstaltungen 

Aktuelle Veranstaltungen finden Sie über diesen Link

Leitungskreis

  • Elke Andert, Gitta Ellinger (beide Evangelisch-methodistische Kirche)
  • Jürgen Wittlinger, Steffen Stürner (beide Neuapostolische Kirche)
  • Miriam Rothdiener, Andreas Senn (beide Katholische Kirche)
  • Zishan Ahmed (Ahmadiyya Muslim Gemeinde)
  • Muhammed Keskin (Vision für ein besseres Miteinander e.V)
  • Annemarie Haug (keine Gemeindezugehörigkeit)
  • Diana Neubrand, Baha'i Gemeinde
  • Manu Sharma, Hindu-Gemeinschaft


Im Projekt kooperieren (Stand August 2020):

  • Ahmadiyya Muslim Gemeinde Böblingen
  • Evangelisch-methodistische Kirche Böblingen
  • Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg
  • Katholische Kirche Böblingen
  • Neuapostolische Kirche Böblingen und Sindelfingen
  • Baha'i Gemeinde Böblingen
  • Vision für ein besseres Miteinander e. V.

Kontakt
Miriam Rothdiener und Andreas Senn
demhimmelnah(at)posteo.de